Beschreibung

Die Porte des Gaules, heute mit Steinen und auch Geschichte erfüllt, offenbart ihre Schönheit durch die wilden Kapernbäume, die sie von allen Seiten durchdringen. Heutzutage ist sie unzugänglich, aber dennoch durch ihre monumentalen Säulen ein untrügliches Zeugnis für die Größe der römischen Stadt, von der sie eine der vier Haupteingänge war. Sie ist wie eine romantische Illustration, in der sich die Natur und alte Steine begehren und vereinen. Und wie von Geisterhand verschwindet die Porte des Gaules und taucht wieder auf, je nachdem, ob wir es sehen oder uns trauen, sie zu betrachten.

Kontaktinformationen

Porte des Gaules

Rue Henri Vadon, 83600 Fréjus

Kartenverkauf

Praktische Informationen

Teilen

Favorit

  • Größtes römisches Tor in Frankreich
  • Ein sichtbarer Abschnitt der Römerstraße
  • Monumentale Säulen

Fréjus und seine Denkmäler, 2000 Jahre Geschichte

Die Geschichte der Porte des Gaules

Die römischen Mauern von Fréjus (1886 unter Denkmalschutz gestellt) wurden aus kleinen Sandsteineinheiten aus dem Estérel-Massiv gebaut. Sie wurde von 4 Toren durchbrochen, an jedem Ende der beiden Hauptachsen der römischen Stadt: dem Decumanus Maximus und dem Cardo Maximus,

Die heute am besten erhaltene ist die Porte des Gaules im Westen. Es ist ein zeitgenössischer Name, das Tor zu Gallien. Die Tore trugen in der Antike entweder den Namen der nächstgelegenen Stadt, in diesem Fall Aquae Sextiae, Aix en Provence, oder aber den Namen der darunter verlaufenden Römerstraße, der Via Aurelia.

Dieses Tor soll das größte römische Tor in Frankreich sein.

Eine gepflasterte Straße, die aus der Wagentür kommt, aber auf einer niedrigeren Ebene liegt, ist nicht genau datiert. Im Jahr 1919 fand J. Formigé unter dem Niveau des Tores ein „Pflaster mit Teilen, die von den Rädern der Fahrzeuge abgenutzt wurden“. Noch heute sichtbar, ist es tatsächlich ein Überbleibsel der Via Aurelia, die Rom mit Gallien verband und durch Fréjus führte. Zunächst unter Kaiser Augustus im Jahr 13 v. Chr. Via Julia Augusta genannt, erhielt diese Straße unter Kaiser Aurelian (270 – 275) den Namen Via Aurelia.

Dieses monumentale Tor zeichnete einen riesigen Halbkreis von 50 Metern Durchmesser, mit zwei runden Türmen an den Enden und in der Mitte ein Karren-Tor von 5,95 m Breite (das heißt 20 Fuß), flankiert von zwei Poternes. Ein weiterer, teilweise zerstörter Turm, der in das Mauerwerk des Halbkreises integriert ist, existiert noch links von einem der Postern. Es könnte das Überbleibsel eines früheren Zustands sein, bei dem zwei Türme das Tor einrahmten, wie das Augustustor in Arles.

Wie in Fréjus haben die Stadttore aus der augusteischen Zeit in bestimmten Anlagen Eingänge mit drei arkadenartigen fornices, so zum Beispiel in Rom die Porta Esquilina.

Der Agricola-Platz, oberhalb des Tores, wurde 1842 eingeebnet und durch Brüstungen auf der Seite des Gallischen Tores geschützt. Das Tor wurde geschlossen und der Wall als Stützmauer genutzt, was seinen guten Erhaltungszustand erklärt.

Dieses Tor gewann nach der Revolution seine Funktion als Durchgang zurück und verlor sie nach der Erhöhung des Platzes.